-
Ältere Menschen stellen ihre Lebenserfahrung, Geduld und Zeit Kindern in der Schule, dem Hort oder Kindergarten an zwei bis vier Stunden pro Woche zur Verfügung. Beim Projekt Generationen im Klassenzimmer steht die Förderung der Beziehungen zwischen den Generationen im Vordergrund und nicht der schulische Aspekt.
(7 Bilder)
-
Am 29. September 2013 fand im Mehrzweckgebäude Oberhasli der allfjährliche Seniorennachmittag statt. Die Musikgesellschaft Niederhasli lädt dabei alle Seniorinnen und Senioren ab 80jährig zu Kaffee und Kuchen ein. Die Musikgesellschaft Niederhasli unterhält mit ausgewählten Stücken die Zuhörerinnen und Zuhörer. Mit 48 Teilnehmern war auch der diesjährige Anlass ein voller Erfolgt. Der nächste Seniorennachmittag findet am 28. September 2014 statt.
(5 Bilder)
-
Von Winter keine Spur. Also macht sich die 27-köpfige Gruppe auf die erste „frühlingshafte“ Wanderung im Jahr 2014. Das Ziel sind Züriberg und Adlisberg. Vom Milchbuck geht’s durch den Irchelpark und dann aufwärts zum Züriberg. Beim Waldhüsli laufen letzte Vorbereitungen für ein feines Fondue-Essen...leider ist es für eine andere Wandergruppe bestimmt. Also machen wir uns weiter auf den Weg, vorbei am Zoo und Adlisberg zum Lorenchopf. Viele besteigen den Aussichtsturm und geniessen eine super klare Sicht auf die Berggipfel vom Säntis bis in die Berner Alpen. Nach der Mittagsrast im Degenried geht die Wanderung weiter zum Dolder. Mitten auf der Kunsteisbahn thront immer noch ein riesiger geschmückter Weihnachtsbaum. Vorbei an der Südseite des Zoo’s und entlang dem Waldrand am Susenberg geniessen wir nochmals die tolle Sicht auf Stadt, See und Berge. Das Restaurant Rigiblick ist leider geschlossen, so fahren wir “durstig“ mit der Standseilbahn zum Rigiplatz und mit Tram und Bahn nach Hause.
(2 Bilder)
-
In der Ausschreibung war von Winterwanderausrüstung und Gleitschutz für die Schuhe die Rede, gebraucht wurden eher Sonnenbrille und ein geübtes Auge für erste Frühlingsboten. Trotz Olympia und angesagtem Aprilwetter starteten 21 Personen zur Wanderung entlang des Irchel-Südhanges. Vom Bahnhof Pfungen aus querten wir das Tössfeld und kurz darauf ging’s 150 Stufen hinauf zum Talguet. Am Himmel zeigten sich nebst Sonne noch einige Wolken und hie und da wehte uns ein recht kühler Wind entgegen. Entlang dem Waldrand und zeitweise auf der höher gelegenen Waldstrasse führte unser Weg weiter zum Rüedi. Wir stellten fest, dass in den Rebbergen ein Teil der Stöcke bereits zurückgeschnitten wurde. Kurz vor dem Abstieg nach Freienstein sahen wir den ersten blühenden Seidelbast. Vorbei an der Ruine Freienstein ging’s zum Mittagessen ins Restaurant in Rorbas. Nach einem feinen Essen sollte man sich ja etwas bewegen, so marschierten wir bei strahlend blauem Himmel und angenehmer Frühlingstemperatur gemütlich der Töss entlang nach Teufen. Das Restaurant war leider geschlossen, wie schon am Ende der Januar-Wanderung am Züriberg. Ich gelobte, künftig besser auf den „Schluss-Kafi“ zu achten und mit Postauto und Zug wurde der Rückweg in Angriff genommen. Margret Hörschläger
(4 Bilder)
|