Identitätskarte
Zuständige Dienststelle: Abteilung Präsidiales und Gesellschaft Zuständiges Amt: Bereich Einwohnerdienste Um eine Identitätskarte zu beantragen, müssen Sie persönlich am Schalter der Einwohnerdienste vorbeikommen.
Bitte nehmen Sie dazu folgende Unterlagen mit:
Die Fotomustertafel kann unter www.schweizerpass.ch eingesehen werden. Minderjährige müssen in Begleitung eines Elternteils sein, welcher das Sorgerecht besitzt. Dieser Elternteil muss sich ausweisen können. Entmündigte Personen müssen in Begleitung ihrer gesetzlichen Vertretung sein. Bitte beachten Sie dazu die Merkblätter "Zustimmung Eltern" und "Zustimmung Beistand". Gültigkeit und Preise: Identitätskarte Erwachsene, 10 Jahre Identitätskarte Kinder (0-18 Jahre), 5 Jahre Der Betrag muss direkt bei der Bestellung am Schalter beglichen werden. Die Ausstellungsdauer beträgt maximal 10 Arbeitstage. Reisehinweise für Reisen mit Minderjährigen Reisen mit fremden Kindern: Was Sie beachten müssen Viele Familien nehmen Kinder einer befreundeten Familie mit in die Ferien. Es ist ratsam, eine Vollmacht der Eltern der Gastkinder dabei zu haben. Geht es ins Ausland, sind die besonderen Einreisebestimmungen jedes Landes zu beachten. Die Schweiz hat bisher keine gesetzlichen Vorschriften für Reisen von Kindern ohne oder mit fremden Begleitpersonen. Das Bundesamt für Polizei empfiehlt jedoch, dass die Eltern ihrem Kind eine schriftliche Erklärung mitgeben. Diese sollte folgende Angaben enthalten: • Namen, Ausweis-Nummern (+ ev. Kopie), Adresse,Telefonnummer der Eltern; • Name, Ausweis-Nummern, Adresse der Begleitperson; • Namen, Ausweis-Nummern des Kindes; • Reiseroute und -Daten. Entsprechende Formulare sind als pdf im Online-Schalter zu finden. Die Unterschriften können beim Gemeindeammannamt Niederhasli, Mandachstrasse 52, 8155 Niederhasli oder von einem Notariat beglaubigt werden. WICHTIG: Wir verweisen klar auf die Vorschriften der einzelnen Länder, unsere Formulare dienen lediglich als mögliche Muster, es gibt aber keine Gewähr auf Vollständigkeit. In einigen Ländern kann es an der Grenze zu Problemen bei der Einreise kommen, wenn keine oder nur eine personensorgeberechtigte Person mit dem Kind unterwegs ist. In Europa betrifft dies z.B. Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Grossbritannien (Vereinigtes Königreich), Kroatien, Mazedonien, Slowenien und Serbien. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend und ohne Gewähr. Reisen ins Ausland Reisen Kinder ohne ihre leiblichen Eltern oder mit nur einem Elternteil ins Ausland, so gelten je nach Reiseziel unterschiedliche Vorschriften. Erkundigen Sie sich bei der Botschaft des entsprechenden Landes (Reisehinweise zu den einzelnen Ländern gibt es hier): https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise.html. Auch die Reiseveranstalter und Fluggesellschaften informieren über die Einreisebestimmungen der Länder. Preis: 70.00 für Erwachsene, 35.00 für Kinder (bis 18 Jahre)
|