Kopfzeile

Inhalt

Pressemitteilung - Einstellung Verkauf SBB-Tageskarten und Zustandsuntersuchungen Brücke Furtbach, Nassenwil

11. September 2023

Öffentlicher Verkehr
Einstellung Verkauf SBB-Tageskarten

Seit dem Jahr 2011 bietet die Gemeinde Niederhasli der Bevölkerung SBB-Tageskarten zum Verkauf an. Das Angebot wird seither von der Bevölkerung rege genutzt. Die öV-Branchenorganisation Alliance SwissPass hat nun entschieden, die bewährten SBB-Tageskarten per Ende 2023 vom Markt zu nehmen. Sie hat mit der sogenannten „Spartageskarte Gemeinde“ ein alternatives Angebot entwickelt. Der Gemeinderat ist nach eingehender Prüfung zum Entschluss gekommen, vom Verkauf dieser neuen Tageskarte abzusehen und damit den Verkauf der SBB-Tageskarten einzustellen. Ausschlaggebend für diesen Entscheid war die Komplexität und die seitens Alliance SwissPass vorgesehene Öffnung dieses neuen Angebots für nicht in der Gemeinde wohnhafte Personen. Im Gegensatz zur aktuellen Tageskarte haben die Nutzenden beim Bezug der neuen Spartageskarte nämlich eine umfangreiche Auswahl an Bestellmöglichkeiten und Nutzungsbedingungen. Der Verkauf dieser neuen Spartageskarten hätte somit unweigerlich erhöhte Beratungsaufwendungen seitens der Gemeindeverwaltung zur Folge. Schlussendlich handelt es sich beim Verkauf von SBB-Tickets offensichtlich nicht um eine Kernaufgabe der Gemeinden. Es geht nicht an, dass die SBB ihre Schalterdienstleistungen sukzessive abbauen oder zentralisieren und solch aufwändige Verkaufsgeschäfte anderen Dienstleistern übertragen.

Bis am Dienstag, 5. Dezember 2023 können via Gemeindewebsite oder direkt am Schalter des Bereichs Einwohnerdienste noch je vier SBB-Tageskarten pro Tag erworben werden. Anschliessend wird der Verkauf eingestellt.

Strassen
Zustandsuntersuchungen Brücke Furtbach/Nassenwilerstrasse, Nassenwil

Die Brücke über den Furtbach zwischen Kastelhof und Nassenwil, direkt neben der Denkstätte des Flugzeugabsturzes, wurde im Jahr 2003 saniert und befindet sich in einem guten Zustand. Der Belag der Nassenwilerstrasse vor und nach der Brücke hat sich im Laufe der Zeit jedoch abgesenkt, sodass dieser als schadhaft beurteilt werden muss. Mittels geologischer Untersuchung sollen die Gründe der Setzungen geklärt werden. Es soll dabei unter anderem eruiert werden, ob und wo im Untergrund setzungsempfindliche Bodenschichten vorhanden sind. Der Gemeinderat hat für die Projektierung sowie für die Beprobung des Untergrunds bei der Brücke Nassenwilerstrasse ein Kredit von Fr. 42‘000.— zulasten seiner eigenen Kreditkompetenz freigegeben. Gleichzeitig hat er die Bänziger Kocher Ingenieure AG, Niederhasli, mit der Projektierung, die Dr. von Moos AG, Zürich, mit den hydrogeologisch-geotechnischen Abklärungen und die Geocontrol AG, Rumikon, mit der Durchführung der Rotationskernbohrungen beauftragt.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Hans Derrer, Vizepräsident, 079 288 08 06, oder Patric Kubli, Gemeindeschreiber, 043 411 22 50, gerne zur Verfügung.
__________________

11. September 2023

Zugehörige Objekte

Name
Pressemitteilung Gemeinderat 11. September 2023 Download 0 Pressemitteilung Gemeinderat 11. September 2023