Kopfzeile

Inhalt

Abfallentsorgung im öffentlichen Raum

28. Juni 2025

Immer wieder müssen wir feststellen, dass Abfall im öffentlichen Raum achtlos weggeworfen oder liegengelassen wird, ohne die dafür vorgesehenen Abfalleimer zu benützen oder den Abfall wieder mitzunehmen und zu Hause zu entsorgen.

Die Auswirkungen von Littering sind vielfältig. Nebst der Verunreinigung von Boden, Pflanzen und Gewässer wird auch die Gesundheit von Mensch und Tier gefährdet. Beispielsweise können sich Kinder an gelitterten Gegenständen schneiden oder verunreinigte Abfälle in den Mund nehmen. Zudem kostet Littering viel Geld. In der Schweiz belaufen sich die Reinigungskosten für Littering jährlich auf ca. Fr. 200 Millionen. Davon fallen 75 % im öffentlichen Raum von Städten und Gemeinden an und 25 % im öffentlichen Verkehr.

Für eine saubere Umwelt und eine höhere Lebensqualität bitten wir die Bevölkerung, im öffentlichen Raum Abfall in den dafür vorgesehenen Abfalleimern zu entsorgen oder bei Picknickstellen den Abfall wieder mit nach Hause zu nehmen. Bitte lassen Sie keine Kehrichtsäcke bei den Abfalleimern stehen, da diese sonst von Tieren aufgerissen werden.

Wir danken für Ihre Mithilfe.

Abteilung Bau und Umwelt
Bereich Tiefbau und Landschaft

Abfall